ICC-Profil im Photoshop einrichten

Unser ICC-Profil ist ausschließlich für den Softproof in Photoshop oder Lightroom gedacht, das Profil darf auf keinen Fall in die Datei eingebettet werden.

Laden Sie sich zuerst das entsprechende Profil für Ihr Produkt herunter, das jeweilige ICC Profil ist gezippt.

1. Profil installieren
Nach dem Herunterladen müssen Sie das Profil erst entpacken und dann importieren.

  • MAC OS X: Dateien in das Verzeichnis /Library/ColorSync/Profiles kopieren
  • Windows: Mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann "Profil installieren" auswählen

2. Softproof einrichten
Öffnen Sie nun Ihr gewünschtes Bild in Photoshop. Der Softproof lässt sich über "Ansicht -> Proof einrichten -> Benutzerdefiniert" einrichten.

ICC-Profil im Photoshop einrichten

Im Fenster "Proof-Bedingung anpassen" müssen Sie nun die notwendigen Einstellungen für das jeweilige Produkt vornehmen. Es wird Ihnen immer das Profil angezeigt, das Sie im Feld "Zu simulierendes Gerät" auswählen. Die korrekten Einstellungen finden Sie in der Tabelle unten.

ICC-Profil im Photoshop einrichten

Bitte stellen Sie die Optionen je nach Profil und Produkt richtig ein. Je nach Produkt, bieten wir ein eigenes ICC-Profil an. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um zur Übersichtsseite der ICC-Profile zu gelangen.

Hier geht es zur ICC-Profil Übersichtsseite

Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, bestätigen Sie mit OK. Sie können auch die Einstellung über den Button "Speichern...", damit können Sie das nächste Mal das passende Profil mit den richtigen Einstellungen sofort aufrufen.

3. Softproof anwenden
Über "Ansicht -> Farbproof" können Sie sich ihr Bild ohne und mit dem Farbproof anzeigen lassen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit den Softproof mit der Tastenkombination "STRG + Y" bei Windows und "CMD + Y" bei Mac ein- und auszuschalten. 

ICC-Profil im Photoshop einrichten

Bitte beachten Sie:
"Acrylglas", "Alu-Verbund", "Hartschaumplatte", "Fotokalender_gedruckt", "Grusskarten_classic", "Grusskarten_perlmutt" und "Grusskarten_strukturiert" sind CMYK Profile. CMYK wird jedoch nur simuliert! Die Bilddaten müssen uns dennoch in RGB zugesendet werden.

Möchten Sie noch Änderungen an Ihrem Bild vornehmen, können Sie dies in der Softproofansicht tun.

4. Finales Bild speichern
Wenn Sie mit Ihrem Bild zufrieden sind, können Sie dies abspeichern und anschließend in der Saal Design Software bestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie auf keinen Fall das Softproofprofil in die Datei als Farbprofil einbetten.

Beispiel für SaalDigital_SoftProof_Fuji:

ICC-Profil im Photoshop einrichten