Moiré

Ein Moiré entsteht entweder durch die Überschärfung des Bildes oder durch die Überlagerung von verschiedenen Gittern. Der Moiré Effekt kann bereits beim Fotografieren, beim Scannen, beim Überarbeiten oder auch beim Belichten / Drucken eines Bildes entstehen. 

Man kann ein Moiré bereits erkennen wenn man das Bild bei starker Vergrößerung (100% - 800%) betrachtet. Hier erkennt man bereits ein starkes Rauschen oder eine Überschärfung.  

Moiré

Da wir mit einem Pixelbelichter produzieren, werden die einzelnen Pixel sehr scharf abgebildet, dadurch werden alle Bilddetails deutlich und bei der Produktion kann dieser Effekt noch verstärkt werden. 

Moiré überarbeiten 

Um diesen Effekt zu vermindern oder zu entfernen, empfehlen wir Ihnen Ihr Bild an den betreffenden Stellen weichzuzeichnen. 

Erstellen Sie eine selektive Auswahl oder erstellen Sie eine Maske bei den betroffenen Stellen. Nun wenden Sie den Filter "Gaußscher Weichzeichner" an. Eine pauschale Vorgabe bezüglich der Einstellungen können wir Ihnen leider nicht geben, da es ganz auf Ihr Bild, die Bildgröße und die Stärke des Moirés ankommt.

Nach der Weichzeichnung sollte bei starker Vergrößerung (Zoom bis einzelne Pixel erkennbar sind) das Bild eine homogene Fläche aufweisen. 

Moiré