Was ist ein Softproof und welches Profil muss in meine Datei eingebettet sein?

Was ist ein Softproof?

Der Softproof stellt die korrekte farbmetrische Ausgabe von digitalen Produktionsdaten auf dem Monitor dar. Mit Hilfe des Softproofes können Sie bereits am Monitor beurteilen, wie die Farben des Produkts aussehen werden. Jedes ICC-Profil das für den Softproof erstellt wurde beachtet die Eigenschaften des jeweilgen Produktes und stellt diese dar. Trotz modernster Belichtertechnik wird das finale Produkt nie die Leuchtkraft und Brillanz eines Monitors erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Darstellung Ihres Monitors dementsprechend einstellen, damit Sie dann beurteilen können, wie das finale Produkt aussehen wird.

Welches Farbprofil muss ich in meine Datei einbetten?

Ihre Bilddatei muss als eingebettetes Farbprofil entweder sRGB (sRGB IEC61966-2.1), Adobe RGB (1998) oder ProPhoto RGB haben. Beim Softproof können Sie das ICC-Profil der später verwendeten Produktionsmaschine auswählen und sich am Bildschirm simulieren lassen, wie das spätere Produktionsergebnis aussehen wird. 

Wichtig ist, dass das ICC Profil für den Softproof nicht in die Datei eingebettet wird. Ihre Daten werden im Farbraum sRGB, Adobe RGB (1998) oder ProPhoto RGB an die Produktionsmaschine gesendet und werden in der Maschine mit dem entsprechenden Profil produziert. Allein dadurch ist die korrekte Farbwiedergabe gewährleistet.

Sollten Sie das ICC-Profil vom Softproof in die Datei einbetten, kann an der Maschine das Farbprofil der Datei nicht richtig erkannt werden und es kommt zu Farbverschiebungen. Um die korrekte Farbdarstellung zu gewährleisten ist es notwendig, dass Sie uns Ihre Daten in sRGB, Adobe RGB (1998) oder ProPhoto RGB zusenden und auf keinen Fall das ICC Profil in die Datei einbetten.

Ebenfalls müssen Sie uns Ihre Daten immer im RGB Farbraum zusenden, es ist auf keinen Fall möglich, dass Sie uns CMYK Daten zusenden, diese werden ebenfalls nicht korrekt produziert.

Mit welchen Mitteln funktioniert ein Softproof?

Sie benötigen eine Software, die die Softproof-Funktion unterstützt, dies wären zum Beispiel Adobe Photoshop oder Lightroom. Ebenfalls benötigen Sie einen gut eingestellten, bestenfalls einen kalibrierten Monitor. Erfahren Sie mehr zur Monitorkalibrierung.

ICC-Profile für den Softproof 

Die Softproof-Profile für unsere verschiedenen Produkte für Photoshop und Lightroom finden Sie in folgendem Artikel:

ICC-Profil im Photoshop einrichten

 

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen noch folgende Artikel:

ICC-Profil im Photoshop einrichten

Softproof in Lightroom