Verhaltenskodex für Lieferanten
Die Saal Digital Fotoservice GmbH (nachfolgend „Saal Digital“ genannt) erwartet von Ihren Geschäftspartnern, dass Sie diese Standards einhalten. Unsere Erwartungen sind in dieser Lieferantenerklärung aufgeführt, zu deren Erhaltung Sie sich vertraglich verpflichten.
Einhaltung von Gesetzen und Beachtung allgemein akzeptierter Standards
Als Lieferant von Saal Digital verpflichte ich mich:
- geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten
- fair, respektvoll und vertrauenswürdig bei allen Tätigkeiten und Geschäftsbeziehungen zu sein
- In Übereinstimmung mit allgemein akzeptierten Prinzipien und Standards bezüglich sozialer und ökologischer Verantwortung und international anerkannter Menschenrechte einschließlich bestehender Gesetze zur Vorbeugung moderner Sklaverei zu agieren
- sich oder anderen keine unrechtmäßigen Vorteile zu verschaffen
- die Bestimmungen über die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und den Datenschutz einzuhalten
Gleichbehandlung
Saal Digital erwartet, dass seine Lieferanten Chancengleichheit und Gleichbehandlung fördern und Diskriminierung bei der Einstellung von Arbeitnehmern, sowie bei der Beförderung oder Gewährung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, unterbinden. Kein Mitarbeiter darf wegen seines Geschlechts, des Alters, der Hautfarbe, der Kultur, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Identität, einer Behinderung, der Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung benachteiligt werden.
Geistiges Eigentum
Saal Digital respektiert das geistige Eigentum Dritter, wie z. B. Markenrechte, Geschmacksmuster und Patente sowie Urheberrechte. Das Gleiche wird auch von den Lieferanten erwartet.
Verbot von Bestechung und Korruption
Als Lieferant von Saal Digital verpflichte ich mich:
- keinen in- und ausländischen Amtsträgern für die Vornahme oder Unterlassung einer Amtshandlung einen persönlichen Vorteil anzubieten, zu versprechen oder zu gewähren (insbesondere geldwerter Art wie Zahlungen und Darlehen einschließlich der Gewährung kleinerer Geschenke über einen längeren Zeitraum)
- Keine Einladungen, Geschenke oder andere Gegenstände von Wert mit der Absicht der Einflussnahme an Mitarbeiter von Saal Digital zu überreichen
- Keine Bestechungshandlungen mit Hilfe von anderen durchführen zu lassen, zum Beispiel von Angehörigen, Freunden, Agenten, Beratern, Planern und Vermittlern
- unrechtmäßige Handlungen anderer Personen nicht zu unterstützen
Vermeidung von Interessenkonflikten
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten Entscheidungen bezogen auf ihre Geschäftstätigkeit mit Saal Digital ausschließlich auf Grundlage sachlicher Kriterien treffen. Interessenkonflikte mit privaten Belangen oder anderweitigen wirtschaftlichen oder sonstigen Aktivitäten, auch von Angehörigen oder sonst nahestehenden Personen oder Organisationen, werden schon im Ansatz vermieden.
Bekämpfung von Geldwäsche
Saal Digital arbeitet nur mit seriösen Geschäftspartnern zusammen, die sich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bewegen und keine illegalen Finanzmittel verwenden.
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten die einschlägigen gesetzlichen Verpflichtungen zur Geldwäscheprävention einhalten und sich nicht an Geldwäscheaktivitäten beteiligen.
Einladungen, Geschenke und andere persönliche Vorteile
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten Einladungen und Geschenke nicht zur Beeinflussung missbrauchen. Einladungen und Geschenke an Mitarbeiter von Saal Digital oder diesen nahestehende Personen werden nur gewährt, wenn Anlass und Umfang angemessen sind. Der Vorteil muss im Rahmen allgemein üblicher Geschäftsgepflogenheiten liegen und darf nicht gegen ein Gesetz verstoßen.
In Deutschland sind je Person und Jahr Geschenke im Wert von insgesamt 35 Euro an Geschäftspartner zulässig und können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden (§ 4 Absatz 5 EStG). Zusätzlich können Streuwerbeartikel (Kalender, Kugelschreiber, Anhänger usw.) unter 10 Euro pro Stück verteilt werden. Maßgeblich sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten.
Gleichermaßen fordern die Lieferanten von Saal Digital Mitarbeitern keine unangemessenen Vorteile.
Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Datenschutz
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten die jeweils geltende nationale Gesetzgebung zum Gesundheitsschutz und zur Arbeitssicherheit einhalten.
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten die jeweils geltenden nationalen Umweltgesetze, -regelungen und -standards einhalten.
Personenbezogene Daten dürfen nur gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erhoben, genutzt und aufbewahrt werden. Firmen- und geschäftsbezogene Daten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen des Aufgabengebiets verwendet werden. Gleiches erwartet Saal Digital von allen Lieferanten.
Ablehnung von Zwangsarbeit
Jegliche Art von Zwangsarbeit wird abgelehnt.
Ablehnung von Kinderarbeit
- Einhaltung des Übereinkommens über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung (Übereinkommen 138 der Internationalen Arbeitsorganisation)
- Einhaltung des Übereinkommens über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Übereinkommen 182 der Internationalen Arbeitsorganisation)
Verhalten gegenüber Wettbewerbern
- Einhaltung geltender Gesetze: insbesondere das Wettbewerbsrecht und das Kartellrecht sind zu beachten.
- Es dürfen keine Preise, Mengen und Konditionen mit Wettbewerbern abgesprochen werden.
- Absprachen mit Wettbewerbern über eine Marktaufteilung sind nicht zulässig.
- Generell sind Kontakte zu Wettbewerbern auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken.
Lieferantenbeziehungen
Saal Digital erwartet, dass ihre Lieferanten alle hier beschriebenen Grundsätze und Anforderungen in angemessenem Umfang an ihre Subunternehmer und Lieferanten weitergeben.
Konsequenzen bei Zuwiderhandlung
Jeder Verstoß gegen die im Verhaltenskodex für Lieferanten genannten Grundsätze und Anforderungen wird als wesentliche Beeinträchtigung des Vertragsverhältnisses seitens der Lieferanten betrachtet.
Bei Verdacht der Nichteinhaltung der beschriebenen Grundsätze und Anforderungen behält Saal Digital sich vor, Auskunft über den entsprechenden Sachverhalt zu verlangen.
Weiter behält sich Saal Digital das Recht vor, einzelne oder sämtliche Vertragsbeziehungen mit Lieferanten, die den Verhaltenskodex für Lieferanten nachweislich nicht erfüllen, nicht zu verlängern bzw. auf Folgebestellungen zu verzichten.
Stand: 11/2020