Mehr als 20 Nationalitäten und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen
Wir suchen bei jeder Entscheidung nach der umweltfreundlichsten Lösung
Respekt und Gleichbehandlung zwischen Menschen sind für uns unverzichtbar
Wir arbeiten täglich daran, die Erinnerungen unserer Kunden auf hochwertigen Fotoprodukten festzuhalten, damit diese kostbaren Momente viele Jahre überdauern werden und über die Zeit erhalten bleiben.
Wir verwenden digitale Technologien, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Erinnerungen nicht nur als Fotoabzüge auszudrucken, sondern auch auf sichere, digitale Weise aufzubewahren. Somit können sie überall und von jedem Gerät aus auf ihre kostbaren Bilder und Fotoprojekte zugreifen und diese online teilen.
Bei Saal kennen und befolgen alle Mitarbeiter Verhaltenskodizes und interne Richtlinien in Bezug auf unsere sozialen und persönlichen Ideale, wie ethisches Arbeiten, unparteiische und gleiche Behandlung, Vielfalt, Datenschutz und Umweltschutz.
Diese Kodizes werden ständig überprüft und erweitert, um sie an die aktuellen Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Außerdem haben wir ein anonymes Kommunikationssystem eingeführt, um die wirksame Umsetzung unseres Verhaltenskodex unter Wahrung der Anonymität zu gewährleisten.
Das Anbieten der besten Qualität ist eine große Verpflichtung für uns. Um dies zu gewährleisten, führen wir strenge Qualitätskontrollen durch und berücksichtigen stets die Ansichten unserer Kunden. Dadurch können wir die Qualität unseres Services und unserer Produkte garantieren und laufend verbessern und den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden.
Wir fragen uns ständig, wie wir die Verschwendung von Materialien, Energie und Anstrengungen vermeiden können ohne im Hinblick auf die Qualität und die anderen bereits genannten wichtigen Werte Kompromisse einzugehen. Dieser Zugang sorgt dafür, dass das Saal-Team laufend daran arbeitet, für alle Beteiligten Verbesserungen herbeizuführen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Bei Saal gibt es keinen Platz für Diskriminierung. Diskriminierung aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität ist in unserem Unternehmen streng verboten. Das gilt vor allem im Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und Sponsoren.
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und ermutigen unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner ständig, auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit den natürlichen Ressourcen hinzuarbeiten und die Umweltauswirkungen nach Möglichkeit zu verringern. Nur wenn wir das Bewusstsein schärfen, können alle Beteiligten auf das gleiche Ziel ausgerichtet werden: Risiken und Chancen zur Verringerung der Umweltauswirkungen zu erkennen und zu messen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung beizutragen.
Es ist unser Ziel, so viel Energie wie möglich aus grünen, sauberen Quellen zu generieren oder zu beziehen. Dieser Zugang trägt nicht nur zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks bei, sondern macht uns — insbesondere im Fall der eigenen solaren Stromerzeugung — autonomer und weniger abhängig von Energie-Drittanbietern.
Seit November 2020 sindmehr als 4600 m² Solarmodule (mit mehr als 940 kW installierter Leistung) an das Netz von Saal angeschlossen. Seitdem sind wir stolz darauf, dass wir einen beträchtlichen Prozentsatz unseres Energiebedarfs in der Produktion allein mit unseren Solarmodulen decken können, in vielen Fällen sogar bis zu 100 %.
Wir haben einen nachhaltigen Mobilitätsplan umgesetzt, der die Elektrifizierung unserer Fahrzeuge vorsieht und auch unseren Mitarbeitern den Umstieg auf eine CO₂-freie Elektromobilität ermöglichen soll. Dieser Mobilitätsplan hat dazu geführt, dass viele Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb in den Fuhrpark des Unternehmens aufgenommen wurden.
Uns ist auch die Bedeutung der Mülltrennung und des Recyclings bewusst. Deshalb haben wir seit Jahren ein System der Mülltrennung in separaten Mülltonnen in allen unseren Büros und Anlagen implementiert. Diese Recycling-Stationen werden mithilfe von Farben, die auf öffentliche Mülltonnen abgestimmt sind, sowie Listen und Bildern der zugehörigen Abfallart organisiert.
Die Optimierung der Ressourcen ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Umweltengagements. Seit Jahren haben wir alle Prozesse im Zusammenhang mit der Nutzung von Materialien und Energie optimiert, damit unsere Umweltbelastung schrittweise reduziert wird. Unter dieser Prämisse passen wir alle unsere Prozesse intern an, sowohl auf Organisationsebene durch eine persönliche Bewusstseinsbildung bei unseren Mitarbeitern, als auch durch eine sorgfältige Auswahl der Partner, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir optimieren unsere Anlagen, um eine hohe Energieeffizienz zu erzielen. Die Produktionsräume, Büros und alle unsere Maschinen wurden optimiert, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Unsere anspruchsvollen Produktionsprozesse sind darauf ausgerichtet, Rohstoffe bestmöglich zu nutzen und dadurch so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Zu diesem Zweck wenden wir universelle Qualitätsstandards an, führen hinsichtlich des Designs und der Herstellung unserer Produkte akribische Studien durch, verwenden Spezialmaschinen und führen umfassende Kontrollen durch, um jegliche Fehler zu minimieren. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Abfall bei unserer Produktion auf ein Minimum zu reduzieren.
Bei der Herstellung unserer Produkte verwenden wir hauptsächlich FSC®-zertifiziertes Papier. Die FSC® (Forest Stewardship Council®)-Zertifizierung garantiert, dass das Papier nachhaltig produziert wurde und die strengen ökologischen und ethischen Protokolle der Waldbewirtschaftung eingehalten werden. Auf diese Weise unterstützen wir eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung weltweit.
Seit Jahren haben wir uns vorgenommen, die Menge an Material, die in unseren Verpackungen verwendet wird, zu reduzieren. Diese Verpflichtung hat dazu geführt, dass wir heute weniger als 2 % Kunststoff in unseren Verpackungen verwenden und den Einsatz von Kunststoff seit 2021 um über 50 % reduziert haben. Da wir uns der Bedeutung dieses Themas bewusst sind, suchen wir weiterhin nach Alternativen, um die Qualität unserer Verpackungen zu verbessern, und tun unser Bestes, um ein gutes Gleichgewicht zwischen einer möglichst umweltfreundlichen und sicheren Verpackung für unsere Kunden zu finden. Wir sind überzeugt, dass alle Beteiligten davon profitieren: Unternehmen, Kunden, Transportpartner und die Umwelt.
Das Ziel von Saal ist es, die CO₂-Emissionen unserer Aktivitäten so weit wie möglich zu reduzieren, um das 13. Ziel der SDGs (Klimaschutz) zu erreichen. Deshalb haben wir ein Photovoltaik-Projekt: Wir beziehen Energie aus erneuerbaren Quellen und optimieren ständig unsere Betriebsabläufe, um unseren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.
Zu unserem Engagement für die Umwelt gehört auch, dass wir die besten Partner auswählen, um unsere Produkte an unsere Kunden zu liefern. Deshalb berücksichtigen wir auch die Nachhaltigkeits- und CO₂-Emissionssenkungsrichtlinien der Logistikunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, wie z.B. die GoGreen-Initiative von DHL und das CO₂-Neutral-Zertifikat von Post AT. Die CO₂-neutrale Zertifizierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit mit diesen Transportunternehmen, da wir gemeinsam die Verantwortung für eine klimafreundliche Zustellung tragen.
Unsere Lieferanten müssen alle in unserem Verhaltenskodex enthaltenen Richtlinien und Grundsätze akzeptieren und einhalten. Um diese Einhaltung zu gewährleisten, fordert Saal von ihnen die notwendigen Informationen an, um dies zu bestätigen.
Um mit uns zusammenzuarbeiten, müssen sie unseren Verhaltenskodex akzeptieren, der sich auf ethische Arbeit und Umweltschutz bezieht.
Die Unterstützung von Spenden- und Sponsoringprojekten liegt uns am Herzen. Die Initiativen und Partner, die wir unterstützen, müssen mit unseren Firmenwerten, CSR-bezogenen Grundsätzen und unserem Verhaltenskodex übereinstimmen. Bei der Wahl der Initiativen, die wir unterstützen möchten, halten wir uns an bestimmte Richtlinien.
Wenn du uns eine Sponsoring- oder Spendenanfrage schicken möchtest, dann sende uns bitte eine E-Mail an initiatives@saal-digital.com. Wir würden uns freuen, Näheres über dein Projekt zu erfahren.
Saal Digital unterstützt seit Jahren Kindergärten und Schulen mit kostenlosen und vergünstigten Fotoprodukten. Wir möchten Kindern dabei helfen, wunderbare Erinnerungen an ihre Schulzeit und Klassenkameraden zu bewahren und diese besonderen Momente mit ihren Lieben zu teilen.
Unsere Initiative: Wir bieten Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ein Klassenfotobuch zu gestalten und kostenlose Exemplare für alle Schüler/innen der Klasse zu bestellen.
Der Verlust einer Schwangerschaft und der Tod eines Kindes ist für eine Familie eines der schrecklichsten Schicksale. Wir wissen, dass Erinnerungen und Fotos eine große Rolle bei der Verarbeitung von schlimmen Situationen spielen können, deshalb haben wir uns dazu entschieden, eine Organisation zu unterstützen, die sich auf die Betreuung von Familien in dieser schweren Zeit spezialisiert hat.
Unsere Initiative: Wir stellen Abzüge als Produktspende im Rahmen der von der Organisation angebotenen therapeutischen Dienste zur Verfügung, um betroffenen Familien auf ihrem Heilungsweg zu helfen.
Deine Spracheinstellung stimmt nicht mit der Sprache dieser Website überein. Bitte wähle:
Deine Spracheinstellung stimmt nicht mit der Sprache dieser Website überein. Bitte wähle: