Wir arbeiten täglich daran, die Erinnerungen unserer Kunden auf hochwertigen Fotoprodukten festzuhalten, damit diese kostbaren Momente viele Jahre überdauern werden und über die Zeit erhalten bleiben.
Wir verwenden digitale Technologien, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Erinnerungen nicht nur als Fotoabzüge auszudrucken, sondern auch auf sichere, digitale Weise aufzubewahren. Somit können sie überall und von jedem Gerät aus auf ihre kostbaren Bilder und Fotoprojekte zugreifen und diese online teilen.
Alle Mitarbeiter von Saal haben sich zur Einhaltung von Verhaltenskodizes und internen Richtlinien verpflichtet, die das grundlegende Verhalten der Mitarbeiter im Hinblick auf Aspekte wie ethisches Arbeiten, unparteiische und gleichwertige Behandlung, Diversität, Datenschutz und Umweltschutz bestimmen. Diese Kodizes werden laufend überarbeitet und erweitert, um den aktuellen Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.
Das Anbieten der besten Qualität ist eine große Verpflichtung für uns. Um dies zu gewährleisten, führen wir strenge Qualitätskontrollen durch und berücksichtigen stets die Ansichten unserer Kunden. Dadurch können wir die Qualität unseres Services und unserer Produkte garantieren und laufend verbessern und den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden.
Wir fragen uns ständig, wie wir die Verschwendung von Materialien, Energie und Anstrengungen vermeiden können ohne im Hinblick auf die Qualität und die anderen bereits genannten wichtigen Werte Kompromisse einzugehen. Dieser Zugang sorgt dafür, dass das Saal-Team laufend daran arbeitet, für alle Beteiligten Verbesserungen herbeizuführen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Wir sind uns unserer Umweltverantwortung bewusst und ermutigen unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner laufend, ein verantwortungsbewussteres Management natürlicher Ressourcen anzustreben und die Umweltbelastung so weit wie möglich zu reduzieren. Nur durch die Bewusstseinsbildung können alle Beteiligten auf dasselbe Ziel hinarbeiten: die Identifizierung und Messung von Risiken und Möglichkeiten, um die Umweltbelastung zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung beizutragen.
Es ist unser Ziel, so viel Energie wie möglich aus grünen, sauberen Quellen zu generieren oder zu beziehen. Dieser Zugang trägt nicht nur zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks bei, sondern macht uns — insbesondere im Fall der eigenen solaren Stromerzeugung — autonomer und weniger abhängig von Energie-Drittanbietern.
Mehr als 3.000 m² Solaranlagen (mit einer installierten Kapazität von mehr als 600 kWh) wurden im November 2020 mit dem Netzwerk von Saal verbunden. Wir sind stolz darauf, dass wir seitdem einen signifikanten Prozentsatz des Energiebedarfs unserer Produktion allein durch unsere Solaranlagen abdecken können, häufig decken wir sogar bis zu 100 % unseres Energiebedarfs.
Wir haben einen nachhaltigen Mobilitätsplan implementiert, der die Elektrifizierung unserer Fahrzeuge umfasst, sowie die Bereitstellung der notwendigen Mittel, damit auch unsere Mitarbeiter den Wechsel zur CO2-freien Elektromobilität vollziehen können. Dieser Mobilitätsplan hat zum Kauf vieler Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb für die Konzernflotte geführt.
Uns ist auch die Bedeutung der Mülltrennung und des Recyclings bewusst. Deshalb haben wir seit Jahren ein System der Mülltrennung in separaten Mülltonnen in allen unseren Büros und Anlagen implementiert. Diese Recycling-Stationen werden mithilfe von Farben, die auf öffentliche Mülltonnen abgestimmt sind, sowie Listen und Bildern der zugehörigen Abfallart organisiert.
Die Optimierung der Ressourcen ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Umweltengagements. Seit Jahren haben wir alle Prozesse im Zusammenhang mit der Nutzung von Materialien und Energie optimiert, damit unsere Umweltbelastung schrittweise reduziert wird. Unter dieser Prämisse passen wir alle unsere Prozesse intern an, sowohl auf Organisationsebene durch eine persönliche Bewusstseinsbildung bei unseren Mitarbeitern, als auch durch eine sorgfältige Auswahl der Partner, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir optimieren unsere Anlagen, um eine hohe Energieeffizienz zu erzielen. Die Produktionsräume, Büros und alle unsere Maschinen wurden optimiert, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Unsere anspruchsvollen Produktionsprozesse sind darauf ausgerichtet, Rohstoffe bestmöglich zu nutzen und dadurch so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Zu diesem Zweck wenden wir universelle Qualitätsstandards an, führen hinsichtlich des Designs und der Herstellung unserer Produkte akribische Studien durch, verwenden Spezialmaschinen und führen umfassende Kontrollen durch, um jegliche Fehler zu minimieren. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Abfall bei unserer Produktion auf ein Minimum zu reduzieren.
Seit Jahren arbeiten wir daran, die Menge der in unseren Verpackungen verwendeten Materialien zu reduzieren. Dieses Engagement hat dazu geführt, dass wir weniger als 3 % Plastik in unseren aktuellen Verpackungen verwenden. Da uns die Bedeutung dieser Thematik bewusst ist, suchen wir weiterhin nach Alternativen, um die Qualität unserer Verpackung zu verbessern — sowohl zugunsten der Umwelt als auch zugunsten unserer Kunden. Es ist unser Ziel, das in der Verpackung verwendete Material bis 2023 um 30 % zu reduzieren. Wir sind überzeugt, dass alle Parteien davon profitieren werden: die Organisation, die Kunden, die Transportpartner und die Umwelt.
Unser Umweltengagement umfasst auch die Auswahl der besten Partner für den Versand unserer Produkte an unsere Kunden. Deshalb berücksichtigen wir auch die Nachhaltigkeit und Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen der Logistik-Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten — die GoGreen-Initiative von DHL und das CO2-Neutral-Zertifikat der österreichischen Post. Diese CO2-Neutral-Zertifikate sind uns bei der Zusammenarbeit mit diesen Transportunternehmen sehr wichtig, da wir die Verantwortung für klimafreundlichen Versand teilen.
Unsere Lieferanten müssen alle in unserem Verhaltenskodex enthaltenen Richtlinien und Prinzipien akzeptieren und erfüllen. Um die Einhaltung sicherzustellen, fordert Saal die nötigen Informationen von ihnen als Beleg an.
Um mit uns zusammenarbeiten zu können, müssen sie unseren Verhaltenskodex hinsichtlich ethischer Arbeit und Umweltschutz akzeptieren.
Bei Saal begünstigen wir Telearbeit. Solange eine Tätigkeit vollständig per Telearbeit verrichtet werden kann, bieten wir unseren Mitarbeitern standardmäßig die Möglichkeit, von zu Hause oder von einem anderen Standort außerhalb unserer Unternehmensbüros aus zu arbeiten. Wenn einige dennoch lieber in einem herkömmlichen Büroumfeld arbeiten möchten, ist das kein Problem. Was sind die Vorteile?