Web-Integration

Web-Integration

Du kannst deine Profilseite oder deine Galeriezugangsseite in deine eigene Website integrieren. Je nachdem, wo deine Galerie gehostet wird, hast du zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

1. Integration über deine Domain

Mit dieser Option kannst du deine Profilseite oder Galeriezugangsseite unter deiner eigenen Website-Adresse integrieren. Du brauchst eine Domain mit einem aktiven SSL-Zertifikat (deine Website muss https:// verwenden ) und Zugang zu deiner Hosting-Umgebung (z. B. FTP, cPanel oder Dateimanager).
Im Folgenden findest du eine allgemeine Anleitung, die für die meisten Standardkonfigurationen gilt. Bitte beachte, dass je nach Hosting-Anbieter oder Serverkonfiguration zusätzliche Schritte erforderlich sein können.

Schritte

  1. Lade die Zip-Datei herunter, indem du auf die Schaltfläche Web-Integration herunterladen auf deiner Profilseite oder deiner Galeriezugangsseite klickst.
  2. Entpacke die Datei auf deinem Computer.
  3. Lade den Inhalt der ZIP-Datei auf deinen Server hoch. Achte darauf, dass die Dateien (insbesondere index.html) in ein öffentliches Webverzeichnis hochgeladen werden (z. B. public_html/gallery). Wenn die Datei korrekt hochgeladen wurde, sollte keine weitere Konfiguration erforderlich sein.
  4. Wenn deine Domain HTTPS verwendet und es keine Einschränkungen in deinem Hosting gibt, wird die Seite nach dem Hochladen sofort für jeden sichtbar sein, der den Link anklickt.
  • Wenn deine Seite nicht geladen wird, überprüfe, ob die Dateien in den richtigen Ordner hochgeladen wurden und ob deine Domain https:// verwendet. Wenn du eine 404 Fehlermeldung oder einen leeren Bildschirm erhältst, vergewissere dich, dass der Ordner öffentlich zugänglich und nicht durch Servereinstellungen eingeschränkt ist.

2. Einbetten über iFrame

Diese Option ist ideal, wenn du einen Website-Builder wie WordPress oder Wix verwendest. Du kannst Profilseite oder Galeriezugangsseite über einen iFrame in deine Seite einbetten, ohne dass du auf den Server zugreifen musst.
Beachte, dass dies eine allgemeine Anleitung ist, die für die meisten Websites funktioniert, aber einige Plattformen (wie Wix, Squarespace oder bestimmte WordPress-Themes) können die Einbettung von Iframe blockieren oder einschränken.

Schritte

  1. Entscheide, wo die Seite erscheinen soll (z. B. auf der Startseite oder auf einer speziellen Seite).
  2. Füge den folgenden HTML-Code in den Editor deiner Website ein und ersetze dabei die Beispiel-URL durch deinen tatsächlichen Link:
    "https://photo-portal.shop/profiles/Sample/" frameborder="0">
    Je nach Layout deiner Website musst du eventuell die Breite und Höhe mit HTML oder CSS anpassen.
  • Wenn die Seite nach dem Einbetten nicht angezeigt wird, sieh in der Dokumentation deiner Plattform nach oder wende dich an deren Support.

 

Deine Spracheinstellung stimmt nicht mit der Sprache dieser Website überein. Bitte wähle:

Deine Spracheinstellung stimmt nicht mit der Sprache dieser Website überein. Bitte wähle: